DSPECIALISTS HARVEY Pro ermöglicht bedienerfreundliche effiziente Steuerung aller Audio-Kommunikationswege

0

Das frei programmierbare Audio-DSP-System HARVEY von DSPECIALISTS integriert sämtliche Audiointerfaces der Deutschen Oper Berlin in einem zentralen Netzwerk. Mit der Pro-Variante 8×8-DA-AES8 können Anwender bis zu achtzig Ein- und achtzig Ausgänge über Dante, AES und analoge Anschlüsse konfigurieren. Sämtliche Abteilungen – von Inszenierung über Garderobe bis zum Bürobereich – sind verbunden. Diese durchgängige Lösung gewährleistet bei mehr als zweihundert Opern- und Tanzabenden jährlich kristallklare Wiedergabe, Stabilität und schnelle Anpassbarkeit verlässliche Performance.

Mit 1859 Sitzplätzen größter Opernsaal Berlins seit 1961 geöffnet

1961 eröffnete die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg nach Entwürfen Fritz Bornemanns und verkörpert den Stil der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Waschbetonsitzplätzen ist sie das größte der drei städtischen Opernhäuser. Auf mehr als 200 Abenden im Jahr bietet sie ein breites Spektrum von klassischen Opern bis zeitgenössischem Tanz. Dank ihrer renommierten Ensembles, der hervorragenden Akustik und der klaren Linienführung in Architektur und Bühne hat sie sich als bedeutendes Kulturforum Berlins etabliert.

Flexibles Routing aller Audio-Kanäle im Inspizientensystem durch HARVEY DSP

Im technischen Herzstück aller Vorstellungen fasst das Inspizientensystem sämtliche Audio- und Kommunikationspfade zusammen. DSPECIALISTS HARVEY Audio-DSP fungiert als flexible Schaltzentrale und verbindet Bühnenansagen, Probenmonitore und interne Durchsagen ohne Latenz. Über die grafische Bedienoberfläche können Techniker Kanäle individuell konfigurieren, Presets speichern und bei wechselnden Szenarien in Sekundenschnelle umschalten. Die robuste Architektur minimiert Ausfallrisiken und gewährleistet gleichbleibende Tonqualität, selbst unter anspruchsvollen Live-Bedingungen. Integriertes Reporting-Modul und Netzwerkdiagnosetools optimieren Wartung und Fehlersuche auf Knopfdruck.

Maximale Kanalzahl: HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 bewältigt optimal 80×80 Signalslots

Das Flaggschiff-Modell HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 verarbeitet bis zu achtzig Ein- und achtzig Ausgänge in Echtzeit und verwendet hochwertige Dante-, AES- sowie analoge Terminals. Dank anpassbarer Routing-Algorithmen lassen sich sowohl komplexe Multizonen-Installationen als auch einfache Patch-Matrizen umsetzen. Die integrierte DSP-Engine optimiert Pegel, Equalizer und Dämpfung automatisch. Anwender profitieren von erweiterter Fernsteuerung, automatischen Meßroutinen und schneller Reaktionszeit selbst in anspruchsvollen Theater- und Live-Umgebungen. Offene API-Schnittstellen ermöglichen umfangreiche, nahtlose Integration in übergeordnete Kontrollsysteme.

Schnelle Signalumschaltung und Programmierbarkeit machen HARVEY zur idealen Audiozentrale

Unter Einsatz von Harvey entfallen komplexe manuelle Umverkabelungen, da alle Ein- und Ausgänge softwareseitig verknüpft werden. Über Drag-and-Drop-Bedienung entsteht eine transparente Routing-Matrix, in der Signalquellen und -ziele übersichtlich dargestellt sind. Echtzeit-Feedback informiert Anwender über Pegelzustände und Systemparameter. Individuelle Presets können gespeichert und bei Bedarf sofort geladen werden, sodass ein schneller Szenenwechsel ohne technische Verzögerungen möglich ist und die Arbeit des Tontechnik-Teams spürbar erleichtert wird und reduziert spürbar langfristige Wartungskosten.

HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 überzeugt bei Berliner Opernhaus und Messe

Anlässlich der bevorstehenden Fachmesse LEaT con. AVCON in Hamburg hebt Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der Berliner DSPECIALISTS GmbH, die Bedeutung des HARVEY Audio-DSP für Veranstaltungsorte hervor. Er freut sich, dass die Technologie komplexe Audioverteilungen und Monitoringlösungen in Opern- und Tanztheatern optimiert. Besucher sind eingeladen, vom 14. bis 16. Oktober 2025 diese Innovation am Stand A4-F23 zu begutachten und praktische Einsatzszenarien live zu erleben. Detaillierte umfangreiche technische Informationen und persönliche Beratung.

Opernerlebnis der Spitzenklasse durch flexible Steuerung mit HARVEY Audio-DSP

Die hochentwickelte DSP-Architektur von HARVEY optimiert das Audio-Management in der Deutschen Oper Berlin. Bis zu achtzig Ein- und Ausgänge können dynamisch zwischen Bühnenruf, Monitoring und Orchestergraben verteilt werden. Mit programmierbaren Presets lassen sich komplexe Signalwege per Knopfdruck aktivieren. Das sorgt für schnelle Produktionswechsel und minimiert Abstimmungsaufwand. Die herausragende Signalauflösung garantiert klare Tondarstellung. Besucher erleben differenzierte Klangfarben. Mitarbeiter profitieren zudem von transparenter Systemdiagnose und effizienten Wartungsabläufen. Die Benutzeroberfläche erlaubt detaillierte Anpassungen.

Teilen.

Lassen Sie eine Antwort hier