Der TYN-e LTX verspricht urbane Zustellung mit deutscher Präzision und erschwinglicher Investition. 190 Kilometer elektrische Reichweite ermöglichen flexible Routenplanung ohne häufiges Nachladen. Serienmäßig gehören Servolenkung, ABS, Klimaautomatik und Rückfahrkamera zur Ausstattung. Mit einem Netto-Preis von 15.990 Euro positioniert sich das L7e-Fahrzeug wirtschaftlich attraktiv. Betreiber profitieren von niedrigen Stromtarifen und verschleißarmen Komponenten. Umfangreicher Händler- und Ersatzteilservice garantiert kurze Stillstandzeiten. Der LTX kombiniert Effizienz, Sicherheit und Komfort in der City-Logistik von morgen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TYN-e LTX transformiert urbane Mobilität durch N1-Stärke im L7e
Der TYN-e LTX vereint die Leistungscharakteristika eines N1-Transportsystems mit den Vorteilen eines wendigen L7e-Fahrzeugs. Modernste Sicherheitstechnik, optimierte Aufbauqualität und großzügige Ladeoptionen bleiben trotz geringerer Abmessungen erhalten. Präzise abgestimmtes Fahrwerk, elektrische Antriebspräzision und hochwertige Innenraumgestaltung garantieren komfortables Fahren in engen Straßen. Schwäbische Ingenieurskompetenz und modulare Bauweise ermöglichen effiziente Produktion. Das Resultat ist eine City-Logistiklösung, die Wirtschaftlichkeit, ökologische Effizienz und zuverlässige Performance harmonisch verbindet. Sie spart Stellfläche, vereinfacht Parken, erhöht Effizienz, Zuverlässigkeit.
Planungssicherheit im urbanen Verkehr: 190 Kilometer Reichweite und Schnellladen
Mit seiner Reichweite von bis zu 190 Kilometern erweist sich der TYN-e LTX als leistungsfähiges Transportmittel für längere innerstädtische Routen. Das reduziert die Anzahl notwendiger Ladevorgänge deutlich und schafft mehr Zeitfenster für Auslieferungen. Die Schnellladeeinheit ermöglicht binnen kurzer Haltezeiten wieder volle Kapazität. Dadurch werden selbst anspruchsvolle Touren auch unter Zeitdruck problemlos absolviert. Dieses Leistungsprofil unterstützt effiziente Logistikprozesse und trägt maßgeblich zur Kostensenkung bei urbanen Flottenkonzepten bei. und steigert Wirtschaftlichkeit nachhaltig.
Effiziente City-Logistik dank umfassender Ausstattung und innovativer Assistenzsysteme jetzt
Der TYN-e LTX verfügt ab Werk über ABS, Servolenkung, Klimaanlage und eine Rückfahrkamera, um sofortiges, sicheres Fahren im urbanen Umfeld zu ermöglichen. Zwei intuitive Displays zeigen Batterieladestand, Geschwindigkeit und Navigation in Echtzeit an. Integrierte Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhaltewarnung und Rückfahrhilfen reduzieren Unfälle und entlasten Fahrer bei komplexen Manövern. Diese hochwertige Serienausstattung erfüllt alle Anforderungen moderner City-Logistik und optimiert Komfort, Sicherheit und Effizienz gleichermaßen. Sie gewährleistet planbare Einsätze und reduziert Wartungszyklen.
Kostenvorteil durch E-Antrieb: LTX mit 15.990 Euro Listenpreis überzeugt
Mit einem Basispreis von 15.990 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer bietet der LTX ein überzeugendes Anschaffungsprofil. Kombiniert mit günstigen Kilowattstundenpreisen, langlebigen Elektrobatterien und wartungsarmen Antriebskomponenten sinken die laufenden Betriebskosten spürbar. Geringer Bremsenverschleiß und optimierte Serviceprozesse verhindern unnötige Reparaturen. Das Ergebnis ist eine klare Reduktion der Total Cost of Ownership und damit eine vorteilhafte Langzeitbilanz gegenüber konventionellen Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Planbare Gesamtkosten und schnelle Amortisation erhöhen den Return on Investment signifikant.
Professioneller Support und Ersatzteilservice optimieren Betriebsabläufe für urbane Fuhrparkbetreiber
Mit seinem flächendeckenden Netz an zertifizierten Servicepartnern gewährleistet TYN-e eine lückenlose Ersatzteilversorgung und verkürzt Reparaturzyklen auf ein Minimum. Die intelligent vernetzte Lagerlogistik kombiniert zentrale Distributionszentren mit regionalen Depots, um zeitkritische Lieferungen sicherzustellen. Professionelle Techniker vor Ort arbeiten nach standardisierten Prozessen und nutzen digitale Diagnoseschnittstellen. Fuhrparkmanager erhalten transparente Statusberichte in Echtzeit. Diese abgestimmte Servicearchitektur steigert die Effizienz und maximiert die Verfügbarkeit der gesamten LTX-Flotte. Profitieren tun Betreiber von deutlicher reduzierten Betriebskosten.
NUFAM 2025 erweckt Stadtdschungel zum Leben mit TYN-e LTX
Die Markteinführung des TYN-e LTX erfolgt erst im ersten Quartal des Jahres 2026. Dennoch lädt TYN-e Interessenten schon auf der NUFAM 2025 ein: Am 25. September in Halle 2, Stand A 223, unter dem Motto „Stadtdschungel“ erfahren Besucher alles über die emissionsfreie City-Logistik. Live-Präsentationen, detaillierte Produktvorstellungen und direkte Gespräche mit Ingenieuren ermöglichen einen umfassenden Einblick in die innovative Mobilitätslösung für urbane Transportaufgaben.
Attraktiver Einstiegspreis und Betriebskosten prädestinieren TYN-e LTX für Fuhrparks
Im Fokus des TYN-e LTX steht ökologisch orientierte City-Logistik, die Emissionen auf null setzt und dabei deutschen Fertigungsstandard gewährleistet. Hochleistungsbatterien liefern eine konstante Reichweite von 190 Kilometern, während regenerative Bremssysteme Energie zurückspeisen. Die kompakte Karosserie erleichtert Rangiermanöver in schmalen Gassen. Umfassende Assistenzsysteme und klimatisierte Kabine steigern den Arbeitskomfort. Ein kosteneffizientes Wartungskonzept und europaweite Ersatzteilverfügbarkeit sichern eine hohe Fahrzeugverfügbarkeit und planbare Produktionskosten. Moderne Softwarelösungen, vernetztes Flottenmonitoring und intelligente Routenoptimierung erhöhen Effizienz.